Das Komitat Tolna (deutsch auch Komitat Tolnau; ungarisch Tolna vármegye, lateinisch comitatus Tolnensis) war eine Verwaltungseinheit im Südwesten des Königreichs Ungarn. Verwaltungssitz war Szekszárd.

Das Gebiet liegt im heutigen Zentralungarn auf der Fläche des heutigen Komitats Tolna.

Lage und Geschichte

Das Komitat grenzte an die Komitate Somogy, Veszprém, Weißenburg (Fejér), Pest-Pilis-Solt-Kiskun und Baranya. Seine Südgrenze bildete die Donau.

Das Komitat entstand im 11. Jahrhundert und bestand in dieser Form bis zur großen Komitatsreform 1950. Siehe weiter dazu unter Komitat Tolna.

Bezirksunterteilung

Im frühen 20. Jahrhundert bestanden folgende Stuhlbezirke (meist nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt):

Alle genannten Orte liegen im heutigen Ungarn.

Siehe auch

  • Liste der historischen Komitate Ungarns

Literatur

  • Tolna. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 15, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 745.
  • Tolna. In: Révai Nagy Lexikona. Band 18. Budapest 1925, S. 334–336. 

Weblinks

  • Tolna. In: A Pallas nagy lexikona. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (ungarisch). 

Einzelnachweise


Komitat Tolna Karte, Tipps & Infos für die Region ADAC Maps

40+ Fotos, Bilder und lizenzfreie Bilder zu Komitat Tolna Fotos iStock

Komitat tolna Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy

150+ Fotos, Bilder und lizenzfreie Bilder zu Komitat Tolna iStock

40+ Fotos, Bilder und lizenzfreie Bilder zu Komitat Tolna Fotos iStock