O’Brien’s Tower (irisch Túr Uí Bhriain) ist ein Turm am höchsten Punkt der Cliffs of Moher in der Nähe der Dörfer Doolin und Liscannor im irischen County Clare.

Geschichte

Den Turm ließ der örtliche Landbesitzer und Parlamentsabgeordnete Sir Cornelius O’Brien 1835 als Beobachtungsturm für die viktorianischen Touristen auf die Klippen bauen, die diese damals besuchten; „Fremde, die die großartige Szenerie dieser Gegend besuchen“. Anfangs soll der Turm als Teehaus gedient haben; er war mit einem großen, runden Tisch und gusseisernen Sitzen ausgestattet.

Eine weitere Version der Geschichte berichtet davon, dass O’Brien den Turm bauen ließ, um Frauen, die er verehrte, zu imponieren. An klaren Tagen kann man von dort bis zum Loop Head an der Südspitze des County Clare sehen und sogar darüber hinaus bis zu den Bergen des County Kerry. Nach Norden geht dann der Blick bis zu den Twelve Bens in Connemara (auch Twelve Pins genannt), jenseits der Galway Bay, nach Westen typischerweise bis zu den Aran-Inseln.

Literatur

  • Portrait of Ireland: Landscapes, Treasures, Traditions. Dorling Kindersley Travel Guides. 1. August 2000, ISBN 0-7894-6361-X.

Weblinks

  • Website der Doolin Coast Guard
  • Website der Cliffs of Moher

Einzelnachweise


O Brien's Tower Cliffs of Moher Ireland Photograph by Teresa Mucha

Cliffs Of Moher With O'Brien's Tower Stock Photo RoyaltyFree

O’Brien’s Tower at Cliffs of Moher Dawn View Northern Ireland

O' Brian's Tower At The Cliffs Of Moher Photograph by Poet's Eye

O Brien's Tower Cliffs of Moher Photograph by Cindy Murphy