Der Kommandierende General der Deutschen Luftwaffe in Ungarn war eine höhere Dienststellung der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Die Aufstellung des Stabes der Dienststelle mit Sitz in Budapest erfolgte am 5. März 1944 aus der ehemaligen Dienststelle des Generals der Luftwaffe Ungarn.

Dem Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Ungarn oblag die taktische und operative Führung der Luftwaffenverbände in Ungarn, das zu dieser Zeit durch den Dreimächtepakt ein Verbündeter des NS-Staats war. Am 13. Dezember 1944 erfolgte die Auflösung.

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Biblio Verlag, 1980, ISBN 3-7648-1111-0. 

Einzelnachweise


Papa, Ungarn kommandierenden General der US Army Europe

Ungarische Luftwaffe feierte in Pápa Reisemagazin

Armeechef Ungarns Militär steht für die Erfüllung der EU sowie NATO

Neuer Generalstabschef skizziert Vision für die ungarischen Streitkräfte

Anyone recognize this Luftwaffe general in this original photo