Bégot & Cail war ein französischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen entstand 1900 als Nachfolgeunternehmen von Bégot & Mazurié, das 1899 in Reims gegründet wurde. 1902 endete die Automobilproduktion.

Fahrzeuge

Das kleinere Modell besaß einen Einzylinder-Einbaumotor von De Dion-Bouton mit 5 PS Leistung.

Das stärkere Modell hatte einen V2-Motor mit 904 cm³ Hubraum und 7 PS Leistung aus eigener Fertigung. Die Karosserieform Dos-à-dos bot Platz für vier Personen, die Rücken an Rücken saßen. 1901 ersetzte ein Doppelphaeton diese Karosserieform. Beide Modelle verfügten über ein Vierganggetriebe.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)

Weblinks

  • Fotos eines Bégot & Mazurié und eines Bégot & Cail (französisch, abgerufen am 19. Februar 2013)

Einzelnachweise


Jamie Cail Bio, age, cause of death, husband and other facts » GhLinks

Ihr Freund fand sie Schwimmerin Jamie Cail (42) ist tot

Jamie Cail DerynSamriddhi

Radio Opera

SV Geisingen Kader