Die WTA Tour 2014 war der 44. Jahrgang der Tennis-Turnierserie, die von der Women’s Tennis Association veranstaltet wird.
Die Teamwettbewerbe Hopman Cup und Fed Cup werden wie die Grand-Slam-Turniere nicht von der WTA, sondern von der ITF organisiert. Hier werden sie dennoch aufgeführt, weil die Spitzenspielerinnen dort in der Regel spielen.
Änderungen
Gegenüber 2013 erfuhr der Turnierkalender folgende Änderungen:
- Die Turniere WTA Budapest, WTA San Diego, WTA Memphis, WTA Brüssel und WTA Palermo waren nicht mehr Teil der Tour
- Die Turniere WTA Istanbul und WTA Hongkong waren wieder zurück im Turnierkalender
- Die Turniere WTA Rio de Janeiro, WTA Tianjin, WTA Bukarest und WTA Wuhan waren neu im Turnierkalender
- Die Turniere WTA Acapulco und WTA Katowice wechselten den Belag von Sandplatz auf Hartplatz
- Das WTA Tokio wurde ein Turnier der Kategorie Premier (vorher Premier 5)
- Das WTA Birmingham hat nun die Kategorie Premier (vorher International).
Turnierplan
Erklärungen
Die Zeichenfolge von z. B. 128E/96Q/64D/32M hat folgende Bedeutung:
128E = 128 Spielerinnen spielen im Einzel
96Q = 96 Spielerinnen spielen die Qualifikation
64D = 64 Paarungen spielen im Doppel
32M = 32 Paarungen spielen im Mixed
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Rücktritte
Die folgenden Spielerinnen beendeten 2014 ihre Tenniskarriere:
- Australien Sacha Jones – 23. Dezember 2013 (nach der Qualifikation der ASB Classic 2014 im Januar 2014)
- Rumänien Edina Gallovits-Hall – Februar 2014
- Russland Dinara Safina – 7. Mai 2014
- Schweiz Amra Sadikovic – 14. Mai 2014
- Kolumbien Catalina Castaño – August 2014 (bekannt geworden)
- Tschechien Iveta Melzer – 15. August 2014
- Osterreich Yvonne Meusburger – 26. August 2014
- Kanada Stéphanie Dubois – 8. September 2014
- China Volksrepublik Li Na – 19. September 2014
- Vereinigte Staaten Mallory Burdette – 13. Oktober 2014
- Deutschland Kristina Barrois – 18. Oktober 2014
Geldrangliste
Insgesamt wurden 2014 auf der WTA Tour 118 Millionen US-Dollar an Preisgeldern ausgelobt. Zusätzlich zu den Turnierpreisgeldern wurden von der WTA insgesamt 2.650.000 US-Dollar als Bonuszahlungen an die Spielerinnen überwiesen.
Die 30 Topverdiener der Saison 2014 (in US-Dollar)
Siehe auch
- ATP World Tour 2014
- WTA Challenger Series 2014
Weblinks
- Offizielle Website
Einzelnachweise




