Das Umspannwerk Dauersberg ist eines der größten Umspannwerke in Deutschland, betrieben von der Amprion GmbH. Es steht im Landkreis Altenkirchen nahe dem Betzdorfer Ortsteil Dauersberg und verfügt über Schaltanlagen für 380 kV, 220 kV und 110 kV, die über Leistungstransformatoren miteinander verbunden sind.
Bedeutung als Netzknoten
In diesem Umspannwerk laufen mehrere Höchstspannungsleitungen zusammen, die das Rhein-Ruhr- und das Rhein-Main-Gebiet miteinander verbinden und eine wichtige Nord-Süd-Verbindung bilden:
- Zwei 380-kV-Leitungen mit jeweils zwei Stromkreisen führen in Richtung Köln.
- Zwei 380-kV-Leitungen führen in Richtung Frankfurt am Main, davon eine über Limburg an der Lahn und eine über Gießen.
- Das Umspannwerk Kruckel ist über Siegen via 220 kV angebunden. Diese Trasse soll im Rahmen der EnLAG-Baumaßnahme 19 durch eine leistungsfähigere 380-kV-Leitung nach Dortmund-Kruckel ersetzt werden.
- Daneben gibt es eine 220-kV-Leitung, die über Netphen bis Kreuztal an die umzubauende 380-kV-Leitung führt. Für das geplante Umspannwerk Kreuztal (380 kV zu 220 kV) gibt es noch Streit über den Standort. (Stand 6.2024) An der 220-kV-Leitung hängt zum Beispiel das Umspannwerk Setzer Wiese (220 kV zu 110 kV), was weiter lokale Umspannwerke mit 110 kV versorgt, welche für die lokale Stromversorgung zuständig sind.
Weblinks
- Bildreportage
Einzelnachweise




