Martfű [ˈmɒrtfy:] ist eine ungarische Stadt im Kreis Szolnok im Komitat Jász-Nagykun-Szolnok.
Geografische Lage
Martfű liegt 19 Kilometer südöstlich der Kreisstadt und des Komitatssitzes Szolnok am linken Ufer der Theiß.
Städtepartnerschaften
- Rumänien Tăuții de Jos, Rumänien
- Polen Tuchów, Polen
Sehenswürdigkeiten
- 1848er-Denkmal, erschaffen von Ferenc Gyurcsek
- Römisch-katholische Kirche Szent Tamás apostol
- Thália-Skulptur, erschaffen 1964 von Mihály Dabóczi
Infrastruktur und Verkehr
Eine Schuhfabrik (ehemals Tisza Cipőgyár, heute Lorenz Shoe Group), eine Brauerei (Heineken) und eine Ölmühle haben in Martfű ihren Sitz. Das Thermalbad hat seit 2003 den Status eines Heilbades. Das Heilwasser eignet sich besonders bei Erkrankungen der Bewegungsorgane, gynäkologischen Leiden, Herz- und Kreislaufbeschwerden sowie bestimmten Hautveränderungen. Durch Martfű verläuft die Hauptstraße Nr. 442. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Tiszatenyő–Kunszentmárton.
Einzelnachweise
Weblinks
- Tereske község honlapja. Offizielle Webseite. Abgerufen am 19. März 2025 (ungarisch).
- Martfű város. Wappen von Martfű. In: Nemzeti Jelképek. Abgerufen am 19. März 2025 (ungarisch).
- Szent Tamás apostol templom. In: miserend.hu. Abgerufen am 19. März 2025 (ungarisch).




