Leupoldstein ist ein Gemeindeteil der Stadt Betzenstein im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern). Die Gemarkung Leupoldstein hat eine Fläche von 3,657 km². Sie ist in 760 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 4811,86 m² haben. In ihr liegt neben dem namensgebenden Ort der Gemeindeteil Altenwiesen.

Geografie

Das im Norden der Pegnitz-Kuppenalb gelegene Dorf befindet sich etwa zweieinhalb Kilometer nordwestlich des Ortszentrums von Betzenstein und liegt auf einer Höhe von 547 m ü. NHN.

Geschichte

Der Ort wurde 1112 als „Luipoldestein“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Bestimmungswort des Ortsnamens ist der Personenname Luitpold.

Durch die zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde die Ortschaft eine Ruralgemeinde, zu der der Weiler Altenwiesen gehörte. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die gesamte Gemeinde Leupoldstein am 1. Januar 1972 in die Stadt Betzenstein eingegliedert.

Verkehr

Die Bundesstraße 2 durchläuft den Ort aus dem Südwesten von Hiltpoltstein her kommend und führt in nordöstliche Richtung weiter nach Weidensees. Im nordöstlichen Ortsbereich von Leupoldstein wird die Bundesstraße von der Staatsstraße 2163 gekreuzt, die Weidensees mit Betzenstein verbindet. Eine Zufahrt auf die Bundesautobahn 9 ist bei der etwa sieben Kilometer südöstlich gelegenen Anschlussstelle Plech möglich.

Baudenkmäler

In Leupoldstein befinden sich zwei Baudenkmäler, nämlich zwei Wohnstallhäuser aus dem 18. bzw. 19. Jahrhundert.

Literatur

  • Josef Pfanner: Landkreis Pegnitz (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 2). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1965, DNB 457000961, S. 32. 
  • Alfred Schädler: Landkreis Pegnitz (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Oberfranken 2). R. Oldenbourg, München 1961, DNB 457322586, S. 338. 

Weblinks

  • Leupoldstein in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  • Leupoldstein im BayernAtlas, abgerufen am 7. September 2019
  • Leupoldstein auf historischer Karte, abgerufen am 7. September 2019

Einzelnachweise


Leupold hat das Kommando Aargau Badische Zeitung

Burgenwelt Burg Leupoldstein Deutschland

Pflaster & Bordsteine Reparatur Leupoldishain bei Pirna Pulwer

Königstein /Sächsische Schweiz Leupoldishain

CHWVortrag Leopold Stein, ein Rabbiner und Gelehrter obermain.de